Saisonfinale im Erlebnispark Tripsdrill

Cleebronn: Im Endspurt zum Saisonfinale im Erlebnispark Tripsdrill bei Stuttgart steht noch einiges auf dem Programm: Ob die Events im Erlebnispark, Natur und Tiere im Wildparadies oder die außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten im Natur-Resort – ein Ausflug in den Herbstferien zum „Europameister“ Tripsdrill lohnt sich.

Herbst mit „Süßes oder Saures“ und „Kürbisplünderung
Altweibersommer herrscht noch bis zum Saisonende am 3. November im „Besten Themenpark Europas“ (< 1 Mio. Besucher). Diese Auszeichnung erhielt Tripsdrill nun bereits zum neunten Mal. Bis der Erlebnispark seine Tore über Winter schließt, gibt es noch über 100 originelle Attraktionen zu entdecken. „Unsere Neuheit, die gigantische Riesenschaukel „Wilde Gautsche“, wurde von unseren Besuchern sehr gut angenommen, von Jung bis Alt sieht man alle Generationen hier fahren. Genau so hatten wir uns das vorgestellt.“, berichtet Benjamin Fischer, Mitglied der Tripsdrill-Geschäftsleitung. Doch neben all den Attraktionen warten in der letzten Saisonwoche noch weitere Highlights. Am Mittwoch, 30. und Donnerstag, 31. Oktober ist tagsüber „Süßes oder Saures – der Grusel-Spaß für die Kleinen“ angesagt – mit spannenden Aktionen, Spielen, einem Strohlabyrinth und Kinderschminken. Zudem erwarten die Besucher zwei Mitmach-Theater. Die „Verrückte Märchenwelt“ führt zu Dornröschen, hier gilt es, verschiedene Aufgaben zu lösen und so die böse Hexe zu besiegen. Bei „Die Rettung im Schwaben-Express“ müssen Zutaten für ein Gegengift gefunden werden, um den Baron zu retten und den Bösewicht zu überwinden. Jedes Kind, das bereits verkleidet in den Park kommt, erhält eine süße Überraschung. Den Abschluss bildet ein vom Maskottchen Hugo Müller begleiteter Laternenumzug zur farbenfrohen Fontänenshow des Pumpwerks. Das Event ist im Tripsdriller Tages- und Jahres-Pass enthalten. Am letzten Saisontag, Sonntag 3. November, steht die traditionelle Kürbisplünderung an. Ab 16.00 Uhr darf jeder Besucher so viel Kürbisse mit nach Hause nehmen, wie er tragen kann.

Tripsdrill kann trotz der Wetterkapriolen in den Pfingstferien und im September bis in den Oktober hinein auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. „Wir hoffen auf einen guten Endspurt in den letzten Tagen. Dann wird sich zeigen, ob wir den Besucherrekord vom Vorjahr noch knacken können.“, so Tripsdrill-Geschäftsführer Stefan Seipel.

Wildparadies & Natur-Resort Tripsdrill – ganzjährig geöffnet
Das Wildparadies und Natur-Resort Tripsdrill sind auch ab dem 4. November weiterhin täglich geöffnet. Über 60 verschiedene Tierarten können die Besucher hier kennenlernen, ihnen ganz nah kommen und sie teilweise sogar füttern und streicheln. Walderlebnispfad, der große Abenteuerspielplatz und der neue Murmel-Spaß machen die Natur mit allen Sinnen erlebbar. Besonders spannend sind die Flugvorführungen an der Falknertribüne sowie die Fütterung der Fischotter, gefolgt von der Fütterungsrunde von Wolf, Luchs, Bär & Wildkatze (im Winter jeweils am Wochenende und in den Ferien). Vom 30. November 2024 bis 2. Februar 2025 bringt dann der WinterWunderWald noch mehr Leben in die kalte Jahreszeit. Direkt vor dem Wildparadies erwarten die Gäste des Natur-Resort Tripsdrill 48 atemberaubende Baumhäuser – ganzjährig buchbar. Sie bieten Hotelkomfort in luftigen Höhen, mit uriger Sitzecke, Flachbildfernseher, Kühlfach, Kaffeemaschine und Fußbodenheizung sowie eigener Dusche und WC. In allen Unterkünften ist kostenfreies W-LAN verfügbar. Ein leckeres Frühstück und der Eintritt ins Wildparadies sind bei der Übernachtung inklusive. Übrigens: Das Natur-Resort Tripsdrill landete beim Parkscout|Plus Award unter den Top 3 bei „Deutschlands beste Ferienparks“.

Preise und Öffnungszeiten
Der Erlebnispark Tripsdrill hat bis zum 3. November 2024 täglich geöffnet, das Wildparadies sowie das Natur-Resort ganzjährig. Die günstigsten Tarife sind immer online auf www.tripsdrill.de verfügbar.

Ein Horror-Blockbuster erwacht zum Leben: Movie Park Germany baut “A Quiet Place” Horrorhaus für Halloween 2024!

Bisher schwieg Movie Park Germany zu seinem neugeplanten Horrorhaus für das kommende Halloween Horror Festival wie ein Grab. Jetzt enthüllt Deutschlands größter Film- und Freizeitpark sein bestgehütetes Geheimnis. Die neue Horrorattraktion des Jahres 2024 wird auf dem rekordbrechenden Paramount Pictures Filmfranchise „A Quiet Place“ beruhen. Ein intensives Erlebnis wie im Film wird bei dem neuen Horrorerlebnis im Vordergrund stehen. Die Gäste werden selbst in bekannte Schlüsselszenen aus dem Kinohit eintauchen – und zwischen bösartigen Kreaturen, unheilvollen Settings und leisen Passagen ihren Weg in die Freiheit bahnen müssen. Damit reiht sich die neue Maze auch in das diesjährige Halloween-Parkmotto „Stay Quiet, Stay Alive“ ein.

Das neue Horrorhaus wird offiziell ab dem 3. Oktober öffnen. Der dämonische Konstruktionsplan lässt bereits erkennen: Bei der Neuheit handelt es sich nicht nur um eine der bekanntesten Horrorfilm-Lizenzen der letzten Jahre – sondern auch um Europas bisher größtes Indoor-Horrorhaus mit einer Fläche von über 1400 m².

🎬 A Quiet Place – Ein Horror-Blockbuster wird im Movie Park zum Leben erweckt

„Der Wunsch nach einem IP-Horrorhaus ist bei unseren Gästen sehr stark vertreten gewesen“, sagt Halloween-Projektleiter Manuel Prossotowicz. „Durch die Kooperation mit Paramount Global können wir diesem Wunsch nicht nur nachkommen, sondern auch ein namhaftes Franchise in den Park bringen, das die Gäste weiter in die Welt des Horrorgenres eintauchen lässt.“

In insgesamt acht detailliert gestalteten Szenen können Horror- und Filmfans ihren Mut in einem postapokalyptischen Setting beweisen. Die Horrorattraktion umfasst die ersten beiden Teile des Franchises und wird unter anderem die Supermarkt-Szene, den Wald oder das Silo zum Leben erwecken.

Hinter den Kulissen und am Halloween-Set des Movie Parks kommen auch die langjährigen Partner IMAmotion und IMAscore zum Einsatz, welche sich für die Umsetzung des Projekts verantwortlich zeichnen. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf eine authentische Umsetzung der Designsprache und die Sets des Films gelegt.

Während Horrorhäuser oftmals auf enge und verwinkelte Gänge setzen, werden bei diesem neuen Erlebnis auch weitläufigere Bereiche zur ganz besonderen filmnahen Stimmung beitragen. „Dies ist eine Herausforderung, die bereits in der Konzeptphase genaustens bedacht werden musste, um Blicke bestmöglich zu lenken – im Zweifelsfall auch mal abzulenken – und um ein gesamtheitliches Erlebnis zu schaffen“, erklärt Geschäftsführer Xaver Willebrand.

Auch die technischen Aspekte, das Sound Design und die inhaltliche Umsetzung des neuen Horrorhauses in Studio 1 sind Teil eines detailreichen Konzepts. So soll zum Beispiel die Integration spezieller Lautsprecher und authentischer Soundeffekte aus dem Film zu der neuen Horrorattraktion beitragen.

Der neueste Film des Franchises „A Quiet Place: Day One“ spielte weltweit fast 100 Millionen Dollar ein und stellte damit den Franchise-Rekord für den größten weltweiten Kinostart auf. Bis heute hat „A Quiet Place: Day One“ weltweit über 261 Millionen Dollar eingespielt.