Movie Park Germany stellt 2024 neuen Besucherrekord auf!
Die letzte Klappe für das Halloween Horror Festival ist gefallen und damit die reguläre Saison 2024 im Movie Park Germany beendet. Die über 280 Monsterdarsteller haben nicht nur Jagd auf hunderttausende Gäste gemacht, sondern auch auf einen neuen Rekord: Deutschlands größter Film- und Freizeitpark konnte in diesem Halloween-Herbst einen deutlichen Gästeanstieg von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen und auch das bisherige Rekordjahr 2022 übertreffen. Offiziell ist das diesjährige Halloween Horror Festival damit das bisher erfolgreichste der gesamten Parkgeschichte!
Movie Park Germany erzielte auch für die gesamte reguläre Saison von März bis November 2024 ein solides Ergebnis mit Besucherzahlen, die leicht über dem Vorjahr liegen. Bevor das Event „Movie Park’s Hollywood Christmas“ am 29. November in seine zweite Saison startet, zieht das Team nach 202 operativen Tagen Bilanz:
„Die Halloween-Zeit gehört für uns schon lange zu den wichtigsten Zeiträumen des Jahres und zieht immer wieder aufs Neue viele Gäste an“, sagt Geschäftsführer Thorsten Backhaus. „Dennoch war das Halloween Horror Festival noch nie so erfolgreich wie im Jahr 2024. Wir haben uns trotz der bisherigen Erfolge noch einmal steigern können und sind sehr stolz auf diesen neuen Rekord.“
In der Saison 2024 präsentierte Movie Park Germany seinen Gästen wieder ein buntes Drehbuch in Hollywood in Germany, von adrenalinreicher Action auf den Attraktionen bis hin zu einigen Neuerungen im Park. Die neue „Trattoria Hollywood“ begrüßte die Gäste ab dem Frühjahr in amerikanisch-italienischem Ambiente. Die Tom & Jerry 4D Experience zog ins Roxy 4-D Kino ein und Illusionist Christian Farla schlüpfte wieder in die Rolle des bekanntesten Detektivs aus Film und Literatur für die Magic Show Reihe „Sherlock Holmes – A Game of Mystery“. Zahlreiche Events wie die Cheerleading Championship, die Cosplay Days oder die US-Car-Show brachten Filmatmosphäre in den Movie Park. Auch echte Dreharbeiten hinterließen ihre Spuren: Im deutschen Kinofilm „Der Buchspazierer“ dienten die Kulissen und Attraktionen des Parks als Außenmotiv für einige Szenen und brachten den Filmparkcharakter des Movie Parks auf die große Leinwand.
Viele überregionale Besucherinnen und Besucher besuchten den Park gleich zwei Tage und buchten eine Nacht in einem der über 50 Partnerhotels in der Umgebung. So konnte auch der parkeigene Reiseveranstalter Movie Park Holidays im Jahr 2024 ein positives Ergebnis erzielen. Auch außerhalb der NRW-Landesgrenzen war somit ein Besuch im Movie Park Germany attraktiv.
Die Halloween-Saison lieferte die finale Schlüsselszene zum Erfolg: Zwischen Ende September und Mitte November öffnete das 26. Halloween Horror Festival seine Tore zur Hölle. Nicht nur insgesamt konnten mehr Besucher zu Halloween verzeichnet werden als im Vorjahr zum 25. Jubiläum, welches einen großen Meilenstein darstellte.
Auch das bisherige Rekordjahr 2022 konnte im direkten Vergleich mit einem Besucherzuwachs von 4 Prozent übertroffen werden!
Mit insgesamt acht Horrorhäusern, vier Scare Zones, zahlreichen Shows und Entertainment sowie über 280 Monsterdarstellern präsentierte das Halloween Horror Festival ein gewohnt vielfältiges Programm. Mit der Neuheit „A Quiet Place“, welche auf dem rekordbrechenden Paramount Pictures Filmfranchise basiert, eröffnete der Park nach 2018 erstmalig wieder eine neue IP-Horrorattraktion und kam damit einem starken Gästewunsch nach. Das erste Mal arbeitete Movie Park zudem mit Christian Farla und seinem Team für eine Freak Show in Studio 7 zusammen und präsentierte „Unhallowed – The Freak Show Straight out of Hell“. Gemessen an allen 24 Eventtagen konnte Movie Park Germany durchschnittlich 14 Prozent mehr Besucher pro Eventtag in die Horrorwood Studios locken als in 2023 mit 25 Eventtagen.
Doch mit dem Ende des Halloween Horror Festivals ist dieses Jahr noch nicht Drehschluss in Hollywood in Germany! Die Winterzeit klopft an die Studiotore und in den nächsten Tagen wird Movie Park Germany weihnachtlich umdekoriert, um sich in ein Weihnachtsfilmset mit über 800.000 Lichter zu verwandeln. Am 29. November beginnt dann nach gelungener Premiere im Vorjahr die zweite Staffel des Winterevents „Movie Park’s Hollywood Christmas“. Mehr als zehn Entertainment-Momente, auffällig-bunte amerikanische Deko und einige weihnachtliche Specials warten an insgesamt 23 Eventtagen auf die ganze Familie. Unter anderem stehen eine große Christmas Tree Celebration, Christian Farla‘s „A Magical Christmas Tale“ Show, Meet Santa & Friends, eine winterliche Version der Parade, eine 360 m² große Eislauffläche und vier weihnachtlich gestaltete Themenbereiche auf dem Programmplan. Eine neue Abschlussshow mit Feuer-, Laser- und Lichteffekten bildet zudem das große Finale eines jeden Eventtages.
DAS Licht-Event für Weltenbummler und Wissbegierige All jene, die in den Wintermonaten Fernweh verspüren, dürfen sich schon jetzt auf eine phantastische Reise freuen. Am Niederrhein gibt es nämlich einen Ort, der Klein und Groß zum Träumen bringt. Genauer gesagt ein Event: Das „Wunderlight im Wunderland Kalkar”: In den Abendstunden eröffen sich dem Publikum hier vom 23. November 2024 bis zum 2. Februar 2025 täglich von 17 bis 21 Uhr gleich „Vier magisch leuchtende Welten” mit all ihren strahlenden Geheimnissen.
Unzählige Lichtfiguren säumen den Weg entlang einer Lichtroute. „Kernie´s Winterdorf”, die „Dino-Welt”, die „Wintertier-Welt” und das „Winter-Wunderland” öffnen nämlich gleichzeitig ihre Tore und laden zum gemütlichen Spaziergang in fremde Sphären ein. Im vergangenen Jahr wurden die Dinosaurier aus ihrem Urzeitschlaf erweckt – dieses Mal wird es noch größer und stimmungsvoller. Die passende Action darf selbstverständlich nicht fehlen. Zwischendurch geht es auf ausgesuchte Attraktionen und zu den überdachten Winteraktivitäten (wie die Schlittschuhbahn oder das Dino-Adventure im Museum). Auf dem Food-Market gibt es die entsprechende Stärkung für zwischendurch.
Für Weltenbummler und Wissbegierige
In diesem Winter dürfen die Kleinen große Augen machen und die Großen sich wieder klein fühlen: Wer das riesige beleuchtete Haus in „Kernie´s Winterdorf” sieht macht sich direkt auf die Suche nach Kernie und Kerna. Diese sind nicht weit weg – gemeinsam mit Amsel Piep begrüßen sie die Gäste am Eingang in Laternenform. Sie weisen den Weg zur „Wintertiere-Welt” in der Walross, Eisbären, Pinguine und Mega-Iglu um die Wette strahlen. Die Polwarwelt dort hat noch vieles mehr zu bieten. Nicht ganz so kalt mögen es T-Rex und Co. in der „Dino-Welt”. Sie werden den Weltenbummlern jedoch in keinster Weise gefährlich, sondern zeigen sich von ihrer buntesten Seite – und fühlen sich tierisch wohl inmitten der unzähligen Weihnachtsbäume des „Winter-Wunderlands”.
Im Wunderland sind Staunen, Lernen und Abenteuer eng miteinander verknüpft. Mit Hilfe einer Checkliste dürfen alle Eigenschaften der Wunderlight-Tiere entdeckt werden. Wer noch mehr wissen möchte, erkundet im Museum auf spielerische Weise die Vergangenheit. Hier ist körperlicher Einsatz in Form von Springen, Hüpfen und Spielen gefragt. Auf der wetterunabhängigen Schlittschuhbahn können Pirouetten gedreht werden (Schlittschuhe werden gestellt). Oder geht es doch lieber erst auf eine der ausgesuchten Freizeitparkattraktionen? In jedem Fall ist das Meet & Greet mit Kernie und Kerna feste eingeplant. Auf dem Foodmarket können köstliche Leckereien für jeden Geschmack erworben werden.
Für alle die gerne länger bleiben wollen
Komplett wird das Wunderlight-Erlebnis durch eine Übernachtung mit der ganzen Familie im Wunderland-Hotel! Manchmal reicht ein Abend einfach nicht aus, um dieses schöne Spektakel zu erleben. Deshalb kann der Verbleib mit einem All-inclusive-Hotelaufenthalt im Wunderland Kalkar verlängert werden. Egal, ob gemütliche Weihnachtsfeiertage oder ein aufregendes Wochenende: „Wunderlight und seine vier magisch leuchtenden Welten“ werden den Besuchern auf jeden Fall noch lange in Erinnerung bleiben.
Praktische Informationen „Wunderlight Kalkar – Vier magisch leuchtende Welten”
Datum: 23. November 2024 bis 2. Februar 2025 Preis: 13,00 € online, 15,00 € an der Abendkasse (Kinder bis einschl. 2 Jahre gratis) Zeit: Jeden Samstag und Sonntag von 17:00 – 21:00 Uhr. In den Weihnachtsferien täglich geöffnet. Nur am 24. Dezember geschlossen.
Veranstaltungsort: Wunderland Kalkar Griether Straße 110-120 D-47546 Kalkar
Weitere Informationen und Tickets: www.wunderlightkalkar.com Mit den Tickets erhalten Gäste Zutritt zur Lichtroute, den Attraktionen im Park sowie allen weiteren Programmpunkten (Verpflegung und Getränke sind nicht im Preis inbegriffen).
Gäste erleben wundervolle Winterzeit ab 11. November 2024
Kaatsheuvel, im November 2024 – Die einzigartige märchenhafte Winteratmosphäre mit dem besonderen Zauber liegt über dem größten niederländischen Freizeitpark. Während Groß und Klein Abenteuer erleben und die bezaubernde Märchenwelt entdecken, lassen unzählige Lichter den wundervoll geschmückten Park in einem funkelnden Glanz erstrahlen. Der Duft frisch gebackener Leckereien liegt in der Luft, knisternde Freudenfeuer schenken wohlige Wärme, der beeindruckende Winter Wunderbaum ragt empor. Eine Runde auf der Open Air-Eislaufbahn lässt nicht nur Kinderaugen leuchten. Das ist der Winter in Efteling. Vom 11. November bis zum 2. Februar 2025 erleben die Gäste die Welt voller Winterwunder.
Inmitten der Winterlandschaft entdecken die Gäste die vielen beliebten Attraktionen des Freizeitparks. Darunter auch die neue, weltweit einzigartige Attraktion Danse Macabre, ein schauriges Spektakel voller düsterer Wendungen, das unlängst seine Pforten für alle mutigen Gäste geöffnet hat. Ein weiteres Highlight in diesem Winter ist die neue Wassershow Aquanura, die spektakuläre Show zum Tagesabschluss, die Wasser und Licht beeindruckend zusammenbringt, untermalt von bekannten Efteling-Melodien.
Wundervolle Winterangebote
Von verschneiten Dächern und Tannen über dämmrige Laternen und knisternde Freudenfeuer bis hin zu einer großen Eisbahn – Winter Efteling garantiert ein märchenhaftes Wintererlebnis. Efteling-Gäste können auch den neuen 9 Meter hohen interaktiven Wunder Winterbaum voller funkelnder Lichter bestaunen. Auf dem Ton van de Ven-Plein und in Ruigrijk können Groß und Klein sogar selbst in lebensgroße Schneekugeln eintreten. Auch die Elfen von Droomvlucht sind auf dem Platz lebendig und besuchen die Gäste mit ihrem märchenhaften Zauber.
Die Warme Winter Weide bietet neben der Eislaufbahn und winterlichen Leckereien ein besonderes Entertainmentprogramm: So verzaubern die Efteling-Gastgeber Pardoes und Pardijn nicht nur die jungen Gäste. Herr und Frau Zeit stimmen an den Wochenenden und Feiertagen mit Winterliedern im Karussell Palast ein und im Efteling Theater erleben Jung und Alt in der Ferienzeit die Efteling-Theatershow CARO, ein Feuerwerk aus Humor, Musik, Tanz und Akrobatik.
Alle Attraktionen sind in der Winterzeit je nach Wetterlage geöffnet.
Neue Attraktion Danse Macabre
Danse Macabre ist ein schauriges Spektakel voller düsterer Wendungen. An der Stelle, an der einst das Spukschloss Spookslot stand, steht jetzt eine geheimnisvolle Abtei mit einer schaurigen Geschichte. Das spektakuläre Fahrsystem von Danse Macabre ist weltweit einzigartig.
Seit einigen Tagen lässt Efteling die Gäste von Danse Macabre auf einer großen Drehscheibe mit einem Durchmesser von 18 Metern tanzen. Die Gäste nehmen auf Chorbänken Platz, während sich die große Drehscheibe hebt, kippt und fällt, und sich wie eine Münze dreht. Das 20 Meter hohe Attraktionsgebäude befindet sich in einem völlig neuen 17.000 m² großen Themenbereich mit Gastronomie, Einzelhandel und passender Unterhaltung – Huyverwoud.
Neue Aquanura-Show
Die Neuauflage der spektakulären Wassershow Aquanura ist ein Highlight in diesem Winter. Die Musikuntermalung sowie die Licht- und Showeffekte werden noch bezaubernder als je zuvor sein. Vier Wunderleuchten werden rund um den Teich platziert. Diese imposanten, 8 Meter hohen Laternen illuminieren eine musikalische Zeitreise. Auch die Frösche auf dem Aquanura-Teich haben eine Metamorphose erlebt. Bei der Entwicklung der neuen Show wurde großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Auf Feuereffekte und den Einsatz von Propan wurde verzichtet, die gesamte Beleuchtung und Lichtshow werden durch energieeffiziente LED-Technik ersetzt. Die neue Show ist ab diesem Winter täglich zu sehen.
Winterliche Übernachtungsangebote in den Ferienparks & im Hotel
Die gemeinsame Zeit voller Wärme und Gemütlichkeit lässt sich in Efteling wunderbar mit einer Übernachtung oder einer Kurzreise in der Winterzeit verbinden.
In verschiedenen Hotelzimmern oder Ferienhäusern in den Ferienparks Efteling Bosrijk und Efteling Loonsche Land und im Efteling Hotel tauchen die Gäste in die Efteling-Welt ein, jeder ganz nach seinem Geschmack und seinen Wünschen.
Egal, für welche Unterkunft man sich entscheidet, jeder Übernachtungsgast bekommt während des gesamten Aufenthalts den kostenlosen Eintritt in den Freizeitpark und eine halbe Stunde früheren Zugang zum Freizeitpark (Kinder bis einschließlich 3 Jahren reisen kostenlos mit).
Alle Informationen und einen Überblick über Winter Efteling finden Sie auf www.efteling.com.
Das Event für die ganze Familie sorgt für Entertainment, Shows und Action wie im Weihnachtsfilm!
Ho-Ho-Hollywood in Germany klopft schon bald an die Studiotore! Die zweite Saison des Winterevents „Movie Park’s Hollywood Christmas“ bietet auch in diesem Jahr ein Erlebnis für die ganze Familie. Entertainment und Shows stehen im Mittelpunkt und lassen die Gäste mit mehr als zehn Unterhaltungsmomenten in eine original amerikanische Weihnachtsatmosphäre eintauchen. Dieses Jahr wurde zudem weiter in Beleuchtung investiert und über 800.000 Lichter werden in vier Themenbereichen erstrahlen. Vom 29. November 2024 bis zum 6. Januar 2025 schafft Movie Park an 23 ausgewählten Tagen ein festliches, amerikanisches Weihnachtsprogramm, das alle Generationen begeistert.
„Auch in diesem Winter werden Weihnachtswünsche am Filmset wahr“, sagt Geschäftsführer Thorsten Backhaus. „Wir freuen uns jetzt schon darauf, auf die erfolgreiche Premiere von ‚Movie Park’s Hollywood Christmas‘ im letzten Jahr aufzubauen und unsere Gäste Weihnachten wie im Film erleben zu lassen.“
Studio 7 lässt die Weihnachtszeit wieder magisch werden. Die Winter-Show „A Magical Christmas Tale“ von und mit Illusionist Christian Farla kehrt mit einem kleinen Update zurück und lässt die ganze Familie wieder an einer fröhlichen Weihnachtsgeschichte teilhaben. Die winterliche Parade entlang des Christmas Boulevard USA und Rockefeller Plaza wird zudem erweitert. Auch das Meet Santa & Friends im Western Saloon wird weiterentwickelt, damit das Erlebnis noch mehr Kinderaugen zum Strahlen bringt. Als großes Finale eines jeden Tages findet eine neue Abschlussshow mit Feuer-, Laser- und Lichteffekten statt, die in Kooperation mit dem renommierten Bottroper Unternehmen FOG fireworks entwickelt wird.
Die große Christmas Tree Celebration darf nicht fehlen und kehrt als eins der Highlights der Veranstaltung zurück. Das Roxy 4-D Kino bringt mit „Der Polaxexpress“ wieder einen Weihnachtsklassiker auf die große Leinwand. Auch die Mapping Show, eine 360 m² große und überdachte Eislauffläche, Eisstockschießen, die Kids Cookie Factory und spezielles US-Food stehen wieder auf dem winterlichen Drehplan in Ho-Ho-Hollywood in Germany. Neben einer Gesangsshow auf dem Rockefeller Plaza wird es dieses Jahr das “Movie Park’s Christmas Spectacular” im Van Helsing’s Club zu sehen geben, damit neue Elemente eingebaut und eine wetterunabhängige Location bespielt werden können. Der hintere Bereich des Parks, der „Santa Monica Pier“, wird dieses Jahr zudem für einen gemütlichen Weihnachtsspaziergang geöffnet sein und so den Rundkurs um den Park ermöglichen.
Schneller als bei einer Schlittenfahrt geht es wieder auf den Attraktionen zu. Platz im winterlichen Drehbuch finden neben einigen familienfreundlichen Fahrgeschäften auch einige Achterbahnen (Öffnung von Attraktionen abhängig von den Witterungsverhältnissen; Wasserattraktionen bleiben geschlossen). Auf verstärkten Gästewunsch hin wird dieses Jahr auch die Holzachterbahn „The Bandit“ ins winterliche Attraktionsportfolio mitaufgenommen.
Cleebronn: Im Endspurt zum Saisonfinale im Erlebnispark Tripsdrill bei Stuttgart steht noch einiges auf dem Programm: Ob die Events im Erlebnispark, Natur und Tiere im Wildparadies oder die außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten im Natur-Resort – ein Ausflug in den Herbstferien zum „Europameister“ Tripsdrill lohnt sich.
Herbst mit „Süßes oder Saures“ und „Kürbisplünderung“ Altweibersommer herrscht noch bis zum Saisonende am 3. November im „Besten Themenpark Europas“ (< 1 Mio. Besucher). Diese Auszeichnung erhielt Tripsdrill nun bereits zum neunten Mal. Bis der Erlebnispark seine Tore über Winter schließt, gibt es noch über 100 originelle Attraktionen zu entdecken. „Unsere Neuheit, die gigantische Riesenschaukel „Wilde Gautsche“, wurde von unseren Besuchern sehr gut angenommen, von Jung bis Alt sieht man alle Generationen hier fahren. Genau so hatten wir uns das vorgestellt.“, berichtet Benjamin Fischer, Mitglied der Tripsdrill-Geschäftsleitung. Doch neben all den Attraktionen warten in der letzten Saisonwoche noch weitere Highlights. Am Mittwoch, 30. und Donnerstag, 31. Oktober ist tagsüber „Süßes oder Saures – der Grusel-Spaß für die Kleinen“ angesagt – mit spannenden Aktionen, Spielen, einem Strohlabyrinth und Kinderschminken. Zudem erwarten die Besucher zwei Mitmach-Theater. Die „Verrückte Märchenwelt“ führt zu Dornröschen, hier gilt es, verschiedene Aufgaben zu lösen und so die böse Hexe zu besiegen. Bei „Die Rettung im Schwaben-Express“ müssen Zutaten für ein Gegengift gefunden werden, um den Baron zu retten und den Bösewicht zu überwinden. Jedes Kind, das bereits verkleidet in den Park kommt, erhält eine süße Überraschung. Den Abschluss bildet ein vom Maskottchen Hugo Müller begleiteter Laternenumzug zur farbenfrohen Fontänenshow des Pumpwerks. Das Event ist im Tripsdriller Tages- und Jahres-Pass enthalten. Am letzten Saisontag, Sonntag 3. November, steht die traditionelle Kürbisplünderung an. Ab 16.00 Uhr darf jeder Besucher so viel Kürbisse mit nach Hause nehmen, wie er tragen kann.
Tripsdrill kann trotz der Wetterkapriolen in den Pfingstferien und im September bis in den Oktober hinein auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. „Wir hoffen auf einen guten Endspurt in den letzten Tagen. Dann wird sich zeigen, ob wir den Besucherrekord vom Vorjahr noch knacken können.“, so Tripsdrill-Geschäftsführer Stefan Seipel.
Wildparadies & Natur-Resort Tripsdrill – ganzjährig geöffnet Das Wildparadies und Natur-Resort Tripsdrill sind auch ab dem 4. November weiterhin täglich geöffnet. Über 60 verschiedene Tierarten können die Besucher hier kennenlernen, ihnen ganz nah kommen und sie teilweise sogar füttern und streicheln. Walderlebnispfad, der große Abenteuerspielplatz und der neue Murmel-Spaß machen die Natur mit allen Sinnen erlebbar. Besonders spannend sind die Flugvorführungen an der Falknertribüne sowie die Fütterung der Fischotter, gefolgt von der Fütterungsrunde von Wolf, Luchs, Bär & Wildkatze (im Winter jeweils am Wochenende und in den Ferien). Vom 30. November 2024 bis 2. Februar 2025 bringt dann der WinterWunderWald noch mehr Leben in die kalte Jahreszeit. Direkt vor dem Wildparadies erwarten die Gäste des Natur-Resort Tripsdrill 48 atemberaubende Baumhäuser – ganzjährig buchbar. Sie bieten Hotelkomfort in luftigen Höhen, mit uriger Sitzecke, Flachbildfernseher, Kühlfach, Kaffeemaschine und Fußbodenheizung sowie eigener Dusche und WC. In allen Unterkünften ist kostenfreies W-LAN verfügbar. Ein leckeres Frühstück und der Eintritt ins Wildparadies sind bei der Übernachtung inklusive. Übrigens: Das Natur-Resort Tripsdrill landete beim Parkscout|Plus Award unter den Top 3 bei „Deutschlands beste Ferienparks“.
Preise und Öffnungszeiten Der Erlebnispark Tripsdrill hat bis zum 3. November 2024 täglich geöffnet, das Wildparadies sowie das Natur-Resort ganzjährig. Die günstigsten Tarife sind immer online auf www.tripsdrill.de verfügbar.
Bisher schwieg Movie Park Germany zu seinem neugeplanten Horrorhaus für das kommende Halloween Horror Festival wie ein Grab. Jetzt enthüllt Deutschlands größter Film- und Freizeitpark sein bestgehütetes Geheimnis. Die neue Horrorattraktion des Jahres 2024 wird auf dem rekordbrechenden Paramount Pictures Filmfranchise „A Quiet Place“ beruhen. Ein intensives Erlebnis wie im Film wird bei dem neuen Horrorerlebnis im Vordergrund stehen. Die Gäste werden selbst in bekannte Schlüsselszenen aus dem Kinohit eintauchen – und zwischen bösartigen Kreaturen, unheilvollen Settings und leisen Passagen ihren Weg in die Freiheit bahnen müssen. Damit reiht sich die neue Maze auch in das diesjährige Halloween-Parkmotto „Stay Quiet, Stay Alive“ ein.
Das neue Horrorhaus wird offiziell ab dem 3. Oktober öffnen. Der dämonische Konstruktionsplan lässt bereits erkennen: Bei der Neuheit handelt es sich nicht nur um eine der bekanntesten Horrorfilm-Lizenzen der letzten Jahre – sondern auch um Europas bisher größtes Indoor-Horrorhaus mit einer Fläche von über 1400 m².
🎬 A Quiet Place – Ein Horror-Blockbuster wird im Movie Park zum Leben erweckt
„Der Wunsch nach einem IP-Horrorhaus ist bei unseren Gästen sehr stark vertreten gewesen“, sagt Halloween-Projektleiter Manuel Prossotowicz. „Durch die Kooperation mit Paramount Global können wir diesem Wunsch nicht nur nachkommen, sondern auch ein namhaftes Franchise in den Park bringen, das die Gäste weiter in die Welt des Horrorgenres eintauchen lässt.“
In insgesamt acht detailliert gestalteten Szenen können Horror- und Filmfans ihren Mut in einem postapokalyptischen Setting beweisen. Die Horrorattraktion umfasst die ersten beiden Teile des Franchises und wird unter anderem die Supermarkt-Szene, den Wald oder das Silo zum Leben erwecken.
Hinter den Kulissen und am Halloween-Set des Movie Parks kommen auch die langjährigen Partner IMAmotion und IMAscore zum Einsatz, welche sich für die Umsetzung des Projekts verantwortlich zeichnen. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf eine authentische Umsetzung der Designsprache und die Sets des Films gelegt.
Während Horrorhäuser oftmals auf enge und verwinkelte Gänge setzen, werden bei diesem neuen Erlebnis auch weitläufigere Bereiche zur ganz besonderen filmnahen Stimmung beitragen. „Dies ist eine Herausforderung, die bereits in der Konzeptphase genaustens bedacht werden musste, um Blicke bestmöglich zu lenken – im Zweifelsfall auch mal abzulenken – und um ein gesamtheitliches Erlebnis zu schaffen“, erklärt Geschäftsführer Xaver Willebrand.
Auch die technischen Aspekte, das Sound Design und die inhaltliche Umsetzung des neuen Horrorhauses in Studio 1 sind Teil eines detailreichen Konzepts. So soll zum Beispiel die Integration spezieller Lautsprecher und authentischer Soundeffekte aus dem Film zu der neuen Horrorattraktion beitragen.
Der neueste Film des Franchises „A Quiet Place: Day One“ spielte weltweit fast 100 Millionen Dollar ein und stellte damit den Franchise-Rekord für den größten weltweiten Kinostart auf. Bis heute hat „A Quiet Place: Day One“ weltweit über 261 Millionen Dollar eingespielt.
Die neue Live Show „Unhallowed – The Freak Show Straight out of Hell”, das größte Indoor-Horrorhaus Europas und weitere Programm-Highlights werden zum Leben erweckt
Die Flammen der Hölle lodern schon und die Dunkelheit wirft ihre Schatten voraus. In wenigen Wochen öffnen sich im Movie Park Germany wieder die Tore der Verdammnis und das Halloween Horror Festival läutet seine 26. Apokalypse ein! Europas größtes Halloween Event hat einen blutfrischen Pakt mit dem Teufel geschmiedet und fordert seine Gäste mit einem umfangreichen Halloween-Programm heraus.
Bei der neuen Live Show „Unhallowed – The Freak Show Straight Out of Hell“ in Studio 7 lässt Illusionist Christian Farla mit seinem Team Albträume auf der Bühne wahr werden. Der Dämon der Unterwelt und ein himmlischer Priester liefern sich einen erbitterten Kampf um die Seele einer jungen Frau, der die Grenzen des Publikums auf die Probe stellt. Über 280 Monster, acht Horrorhäuser, vier Scare Zones, der 4-D-Film „The Conjuring“, DJ Max Bering und das beliebte Hypno-Casting mit Sinnverwirrer Stephan Nölle erstehen ebenfalls zur düstersten Zeit des Jahres wieder auf.
„Nach unserem großen Jubiläum im letzten Jahr ist Movie Park Germany für noch mehr Halloween und Horror bereit!“, sagt Geschäftsführer Thorsten Backhaus. „Für alle Horrorfans haben wir auch dieses Jahr ein passendes Entertainment-Programm auf die Beine gestellt.“
An insgesamt 24 Eventtagen zwischen dem 28. September und 10. November 2024 begrüßen die Horrorwood Studios zum diesjährigen Motto „Stay Quiet, Stay Alive“ alle mutigen Gäste, die sich auf die dunkle Seite des Parks wagen.
Doch um einen Programmpunkt ist es bisher noch ganz STILL und der Park hüllt sich in Schweigen: Ein neues Horrorhaus in Studio 1 steht passend zum diesjährigen Motto auf dem dunklen Verschwörungsplan. Sein wohlgehütetes Geheimnis wird in den kommenden Tagen gelüftet.
Dämonen erobern das Scheinwerferlicht: Entertainment und Show-Programm
Im Rahmen der langfristigen Zusammenarbeit mit Christian Farla präsentiert Movie Park Germany erstmals die neue Live Show „Unhallowed – The Freak Show Straight out of Hell“ in Studio 7. Hierbei kann der Park nicht nur auf die magischen Talente des renommierten Illusionisten, sondern auch auf seine produktionstechnischen Fähigkeiten bauen. Der preisgekrönte Niederländer hat die neue 30-minütige Freak-Show samt Storyline für den Movie Park konzipiert und für die Umsetzung zehn begabte Künstler in sein Team geholt. Hierbei hat er sich für die Eröffnungssequenz der Show von „Der Exorzist“ – einem der wohl bekanntesten Horrorfilme aller Zeiten – inspirieren lassen. Insgesamt wurde ein Jahr Arbeit in das Projekt investiert.
Entgegen der familienfreundlichen Magic Show, die die Gäste diesen Sommer erleben konnten, steht diese Show von Farla Stage Showproductions ganz im Zeichen der Freaks, die sich zwischen Himmel und Hölle bewegen. Neben einigen magischen Elementen versetzen ein Schwertschlucker, ein Kontorsionist und ein Feuerspucker das Publikum in Angst und Schockstarre.
Movie Park Germany und Christian Farla haben erst kürzlich einen Dreijahresvertrag unterschrieben, um ihre Zusammenarbeit für das Showprogramm des Parks zu verlängern. Die Fans des Illusionisten dürfen sich also auf einige zukünftige Überraschungen freuen.
Coming soon: Europas größtes Indoor-Horrorhaus wartet auf sein Erwachen…
Im Mai 2024 fiel die letzte Klappe für die Maze „Project Ningyo“. Nach einer vollumfänglichen Entkernung des Studio 1 erhält nun das bisher größte Horrorerlebnis des Parks dort Einzug. Die Grundfläche der ursprünglichen Maze von über 1000 m² wird nun auf 1400 m² Grundfläche erweitert. Somit handelt es sich bei dem neuen Projekt um Europas größtes Indoor-Horrorhaus. Neu ist auch die Inszenierung des Erlebnisses: Mit einer Mixtur aus großen Räumen und engen Passagen soll hier in insgesamt acht detailliert gestalteten Szenen mit den Ängsten der Gäste gespielt werden. „Wie bei einer richtigen Filmproduktion spielen der Setbau und die Ausleuchtung eine wichtige Rolle. Hierbei bietet die 15 Meter hohe Studiohalle die idealen Voraussetzungen“, sagt Halloween-Projektleiter Manuel Prossotowicz.
Nach dem Erfolg von „Final Stop“ im letzten Jahr wird auch die Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner IMAmotion fortgesetzt, der nicht nur bei der Konzeptionierung, Design und Planung für das neue Horrorhaus Regie führt, sondern auch dieses Mal wieder die Umsetzung des Erlebnisses verantwortet.
Die Tore der Verdammnis öffnen sich: Acht Horrorhäuser, vier Scare Zones, 4-D-Film, Hypnose, DJ und Aufmarsch der Monster
Zur 26. Apokalypse der Horrorwood Studios dürfen sich die Gäste nicht nur auf ein komplett neues Horrorhaus freuen. Auch die bekannten Mazes „Hell House“, „Secrets of St. Elmo“, „The Curse of Chupacabra“, „Circus of Freaks“ und die letztjährigen Neuheiten „Final Stop“ und „Murder Museum“ läuten den Untergang in bewährter Manier ein. „The Slaughterhouse” erhält zudem ein kleines Upgrade.
Das Roxy 4-D Kino konnte letztes Jahr nicht von den bösen Dämonen befreit werden. Daher wird es auch dieses Jahr wieder heimgesucht. Mit „The Conjuring“ flimmert einer der erfolgreichsten Halloween-Filme der letzten Jahre über die Leinwand und lässt die Gäste Teil einer paranormalen Erfahrung werden, die in einem Exorzismus gipfelt.
Der Aufmarsch der Monster läutet wieder die Halloween-Eventtage ein und wird vom dunklen Herrscher der Horrorwood Studios – der diabolischen Filmklappe S.I.K. – angeführt. Dieses Jahr wird die Schar des Grauens den gesamten Weg der regulären Movie Park-Parade bewältigen und so eine Extended Edition des Halloween-Aufmarsches präsentieren.
Damit auch musikalisch die Fetzen fliegen, lädt DJ Max Bering in der Scare Zone „Acid Rain“ zur nächsten Halloween-Party! Der vom PAROOKAVILLE bekannte DJ liefert auch in diesem Jahr den Soundtrack für alle, die eine Partyszene in ihren Horrorfilm einschieben möchten.
Wer vor den Dämonen auf den Straßen des Parks zwischenzeitlich Zuflucht sucht, ist im Themenbereich „Hillbilly Town“ teuflisch gut aufgehoben: Das Hypno-Casting lässt die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwinden. SinnverwirrerStephan Nölle hat sein Casting-Studio im Saloon wieder vorbereitet und wartet nur darauf, die Gäste mit seiner Hypnosekunst ins Unterbewusste zu entführen.
Weitere Highlights zum 26. Halloween Horror Festival
Nach Einbruch der Dunkelheit warten einige Achterbahn-Bloodbuster auf die Gäste! Mit der “Movie Park Studio Tour – Final Cut” wird ein rasanter Horrorstreifen produziert. Der „Baboo Twister Express“ lauert derweil im Westenbereich. Auch dieses Jahr zieht die Halloween-Variante der Looping-Hängeachterbahn die Besucher bei Lichteffekten und Rockmusik in neue Zwischenwelten. In einem Farbspiel erstrahlt auch die Holzachterbahn „The Bandit“. Bei „Star Trek™: Operation Enterprise“ wurde dieses Jahr in ein neues Lichtkonzept investiert, um das Fahrerlebnis auch zu dunklen Stunden weiter aufzuwerten.
Passend zum Tag des Jüngsten Gerichts, entsteht auf dem Vorplatz des „Baboo Twister Express“ wieder eine kleine Food-Meile. Auch der Van Helsing’s Club bietet ein Themenbuffet mit Vorspeise, Hauptspeise und Dessert an.
Dieses Jahr haben die Gäste zudem erstmalig die Möglichkeit, ein spezielles Gruppenangebot für Gruppen ab 25 Personen exklusiv vor ihrem Halloween-Abenteuer in der neuen BBQ-Area des California Coffees zu buchen und sich auf die gruselige Parkatmosphäre einzustimmen. Mehr Infos gibt es auf der Website des Parks.
Dass Halloween mehr als Angst und Schrecken verbreiten kann, zeigt der Special Event Day am 12. Oktober. Gemeinsam mit der US-Initiative „Haunters Against Hate“ setzen das Halloween-Team des Parks und die über 280 Monster der Horrorwood Studios ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung. Neben einer großen Halloween-Parade wird der Park dafür an einigen Stellen symbolisch in Regenbogenfarben erstrahlen.
Wo Schatten ist, da ist auch Licht: Familien, denen Dämonen und Monster zu gruselig sind, können im Movie Park auch die freundliche Seite von Halloween erleben. Das beliebte Kinder-Halloween wird dieses Jahr mit einigen Neuerungen wieder stattfinden und eine familienfreundliche Option bieten. Mehr Infos hierzu folgen in Kürze.
Tickets zum Halloween Horror Festival
In den Movie-Park-Eintrittstickets enthalten sind der Parkeintritt inklusive Halloween Horror Festival mit Gruselstimmung auf den Straßen und unheilvollen Begegnungen mit den Monstern in vier Scare Zones. Aufgrund der großen Nachfrage in den letzten Jahren empfiehlt Movie Park Germany allen Halloween-Fans jedoch ausdrücklich den Erwerb eines Online-Tickets. Die Tageskassen sind jedoch für alle spontanen Besucher geöffnet.
Zeit-Tickets für die Horrorhäuser können jedoch ausschließlich online erworben und müssen zusätzlich zum Parkeintritt gebucht werden. Die Tickets werden wie gewohnt ab Mitte September unter www.moviepark.de/extras verfügbar sein. Der Park wird hierauf auf seinen Social-Media-Plattformen hinweisen.
In diesem Jahr wird es neben einem „S.I.K. Speedy Pass“, welcher Schnellzugang zu fünf Mazes und die neue Freak Show enthält, eine VIP-Variante geben. Der „S.I.K. VIP Pass“ ermöglicht den Besuch aller Mazes inklusive der Neuheit 2024, reservierte Sitzplätze in der neuen Freak Show, einen VIP-Parkplatz neben den Kassen und den Zugang zur S.I.K. Lounge inklusive Gratis-Getränken.
Aufgrund der großen Nachfrage wird es in diesem Jahr nur möglich sein, die Backstage-Tour als separaten Baustein zu buchen. An welchen Tagen die Backstage-Tour durchgeführt wird, wird in den nächsten Tagen über die Website bekanntgegeben.
Erstmalig zwei Eventtage am 22. und 23. Juni mit rund 500 Cosplayern und Stars aus der Szene
Movie Park Germany fiebert dem Dreh einer großen Jubiläumsstaffel entgegen! Der Cosplay Day feiert in diesem Sommer seinen fünften Geburtstag. Erstmalig findet das beliebte Event daher gleich an zwei Veranstaltungstagen statt und verwandelt Deutschlands größten Film- und Freizeitpark bei den Cosplay Days am 22. und 23. Juni 2024 in ein buntes Communityevent.
Dabei wird das Hollywood-Set des Parks mit hunderten Cosplayern zu einem großen Laufsteg mit spektakulären Kostümen aus der Film-, Cartoon- und Gamingszene. Auch jede Menge filmreifes Programm steht auf dem Drehplan: Neben einer großen Parade veranstaltet Movie Park als besonderes Highlight einen Cosplay Contest, der von einer hochkarätigen Jury prämiert wird.
„Der Cosplay Day hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und größere Dimensionen angenommen“, sagt Geschäftsführer Thorsten Backhaus. „Aufgrund des positiven Feedbacks haben wir uns zum fünften Jubiläum daher für zwei Veranstaltungstage entschieden. Gerade als Film- und Freizeitpark passt das Event perfekt zu uns und wir können unsere Gäste weiter in die Welt des Films eintauchen lassen.“
Der Begriff „Cosplay“ setzt sich aus den Wörtern „Costume“ und „Play“ zusammen. Beim Cosplay wird versucht, eine beliebte Figur aus Film, Manga, Computerspiel, Cartoon oder Serie so originalgetreu wie möglich darzustellen. Meistens sind die Kostüme der Cosplayer selbst gemacht und benötigen mehrere 100 Stunden bis zur Vollendung des Cosplays.
Wie bereits in den vorherigen Jahren hat sich Movie Park Germany auch dieses Mal prominente Unterstützung ans Set geholt: Teil der Starbesetzung sind die Tattoo- und Bodypainting-Künstlerin Carina Pusch und Hair- und Costume-Künstler Kami Zero. Mit im Scheinwerferlicht stehen als Juroren auch die Cosplayerinnen Tingilya Cosplay und nimue (ehemals FaerieBlossom) sowie der Cosplayer Orin Cosplay.
Los geht es am Veranstaltungstag direkt mit Parköffnung um 10:00 Uhr, wenn die Gäste ihre Film- und Gaminghelden bei der morgendlichen Begrüßung das erste Mal am Hollywood Boulevard erblicken können. Nach dem Gruppenfoto um 11:00 Uhr im Studio 7 verlagert sich die Action dann weiter in den Park, wo die Cosplayer beim Communityevent gemeinsam einen filmreifen Tag erleben und Besucher ihren Lieblingscharakteren inmitten der filmreifen Movie-Park-Kulissen begegnen können. Eine perfekte Möglichkeit, um sich die detailreichen Kostüme anzusehen, bietet die Cosplay Day Parade um 15:00 Uhr. Die Krönung des Tages ist der große Cosplay Contest um 16:30 Uhr auf der New York Plaza Bühne, der am ersten Eventtag von Movie Park- und Hollywood-Ikone Marylin Monroe und am zweiten Eventtag von Chris Shark, Moderator des Golden S.A.M. Awards und der Stunt Show im Movie Park, moderiert wird. Hierbei entscheidet die Fachjury aus Star-Cosplayern über die besten Cosplays des Tages und verleiht spezielle Preise.
Mit dem „Alpenexpress Enzian“ und der „Tiroler Wildwasserbahn“ sind zwei traditionsreiche Klassiker mit neuem Glanz im Europa-Park zurück. Die charmante Familienachterbahn und die erfrischende Bootsfahrt im Baumstamm schlängeln sich durch die neue, eindrucksvolle „Zauberschlucht der Diamanten“ und bieten Spaß für Groß und Klein. Komplett neu ist zudem der „Yomi Abenteuer Trail“: Der abenteuerliche Höhenweg mit Hängebrücken, vielen Kletterelementen und zwei Rutschen führt die Gäste auf bis zu zwölf Meter hohen Felsen hin zur „Edelstein-Grotte“. Auch bei „Alpenexpress Coastiality“ wartet ein neues VR-Abenteuer.
Roland Mack, Inhaber Europa-Park: „Uns war es wichtig, ‚Alpenexpress Enzian‘ und ‚Tiroler Wildwasserbahn‘ wieder so aufzubauen, wie sie Generationen seit Jahrzehnten kennen und lieben. Auch die ‚Edelstein-Grotte‘ ist einer der Favoriten unserer Gäste. Gleichzeitig spannen wir nun mit der ‚Zauberschlucht der Diamanten‘ und dem ‚Yomi Abenteuer Trail‘ den Bogen in Richtung Zukunft und sorgen für neue Erinnerungen für die ganze Familie.“Ann-Kathrin Mack, Gesellschafterin Europa-Park und verantwortlich für MACK Solutions: „Ich bin mit dem ‚Alpenexpress Enzian‘ und der ‚Tiroler Wildwasserbahn‘ groß geworden und verknüpfe damit viele schöne Erinnerungen mit meiner Familie und Freunden. Umso besonderer und emotionaler ist es für mich, dass wir die Bahnen jetzt wieder eröffnet haben. Zudem bin ich unglaublich stolz darauf, wie wir das Projekt in Rekordzeit, aber gleichzeitig auch enorm detailverliebt gemeinsam mit allen Gewerken und Firmen umgesetzt haben.“
Im Herzen des Themenbereichs Österreich zieht die neue „Zauberschlucht der Diamanten“ kleine Abenteurer und große Entdecker in ihren Bann. In der alpinen Bergwelt bahnen sich reißende Flüsse ihren Weg, stürzen Wasserfälle in die Tiefe und beeindrucken majestätische Felsen.
Klassiker neu aufgelegt: Der „Alpenexpress Enzian“ Mit dem runderneuerten „Alpenexpress Enzian“ sausen die Gäste durch das malerische, österreichische Gebirge. Die Familienachterbahn rauscht mit bis zu 45 km/h vorbei an bewachsenen Felsformationen und tosenden Wasserfällen durch die „Zauberschlucht der Diamanten“. Der neu aufgelegte Klassiker besticht weiterhin mit seinem zeitlosen Charme und zwei Runden Fahrt. Ein doppeltes Vergnügen, das in lebhafter Erinnerung bleiben wird! Der Publikumsliebling verspricht auch den jüngsten Gästen (ab vier Jahren) einen aufregenden Einstieg in die Welt der Achterbahnen. Mit jedem steilen Anstieg und jeder rasanten Abfahrt wird die Neugier und Begeisterung für weitere Abenteuer geweckt! Mit einem Lift für Rollstuhlfahrer ist die Attraktion nun auch barrierefrei zugänglich.
Beim neuen Virtual-Reality-Abenteuer „Fina & die Yomis – Zauberwelt der Diamanten VR“ erleben die Besucher eine virtuelle Kutschfahrt auf dem „Alpenexpress Coastiality“! Was ruhig beginnt, entwickelt sich jedoch schnell zu einem aufregenden Sturzflug durch eine magische Höhlenlandschaft in Erinnerung an die frühere „Yomi-Zauberwelt der Diamanten“. Zusätzlich stehen sechs weitere VR-Abenteuer zur Auswahl.
Erfrischende Fahrt im Baumstamm: Die „Tiroler Wildwasserbahn“ Erstmals 1978 eröffnet, begeistert die „Tiroler Wildwasserbahn“ alle Besucher. In einem ausgehöhlten Baumstamm werden die Fahrgäste über Berg und Tal „geschifft“. Die Fahrt beginnt mit dem Erklimmen eines steilen Felsens, der nicht nur den Puls in die Höhe treibt, sondern auch eine faszinierende Aussicht bietet. Rasant geht es bergab in die „Zauberschlucht der Diamanten“, wo sich auch der ein oder andere Yomi entdecken lässt. Die kleinen, grünen Fabelwesen wurden von MACK Magic erdacht und verstecken sich im gesamten Themenbereich Österreich sowie im Märchenwald-Kino.
Entdeckergeist wecken: Der „Yomi Abenteuer Trail“ Komplett neu ist 2024 der „Yomi Abenteuer Trail“. Der abenteuerliche Rundweg mit Hängebrücken, Kletterelementen und Rutschen führt mutige Entdecker auf bis zu zwölf Meter hohen Felsen durch die „Zauberschlucht der Diamanten“. Neben einem grandiosen Rundumblick wartet auch die ein oder andere (optionale) Herausforderung auf kleine und große Abenteurer.
Erinnerungsstücke und Mitbringsel: Die „Edelstein-Grotte“ Auch in der neugestalteten, geheimnisvollen „Edelstein-Grotte“ finden sich viele Überraschungen rund um das Yomidorf. Die Besucher erkunden die Heimat der Fabelwesen, die dort mithilfe der magischen Kräfte der Natur so manchen Schabernack treiben. Im Shop wartet eine große Auswahl an Schmuck sowie funkelnden Edelsteine und Kristalle.
Im zugehörigen Bilderbuch-Abenteuer „Fina & die Yomis – Die geheimen Zaubersteine“ streift eine gefährliche Hexe durch die Berge und bringt das Yomidorf in Gefahr! Ob Fina den Yomis helfen kann, ihre Heimat zu retten? Seit Frühjahr im Europa-Park Erlebnis-Resort, im Onlineshop und überall im Handel erhältlich.
Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn: In wenigen Tagen starten die Pfingstferien. Wer auf der Suche nach einem Ziel für einen Tagestrip oder Kurzurlaub ist, wird in Tripsdrill fündig. Über 100 originelle Attraktionen im Erlebnispark, mehr als 60 verschiedene Tierarten im Wildparadies und das Natur-Resort garantieren ein besonderes Ferienerlebnis.
Fahrspaß im Erlebnispark Von Achterbahnen über Wasserfahrten bis hin zu Familienattraktionen – hier findet jede Generation etwas Passendes. Neu 2024: Die Wilde Gautsche, eine gigantische Schaukel, bringt die Tripsdrill-Besucher so richtig in Schwung – und zwar bis auf eine Höhe von 12 Metern. Die im Stil eines Verlade-Krans aus dem 19. Jahrhundert thematisierte Riesenschaukel bietet Platz für bis zu 16 Fahrgäste gleichzeitig. Die beiden preisgekrönten Achterbahnen „Volldampf“ und „Hals-über-Kopf“, deren Streckenverlauf sich mehrfach kreuzt, garantieren Adrenalin pur. Das Pumpwerk sorgt mit über 1.000 Wasserfontänen für interaktiven Spaß vor der Kulisse der Achterbahnen „Karacho“ und „Mammut“. Noch mehr Abwechslung garantieren der Heiße Ofen, das Waschzuber-Rafting oder der Höhenflug mit turbulenten Rundflügen. Die Kleinsten können sich in der Spielewelt „Sägewerk“, einem der größten Abenteuerspielplätze in Süddeutschland, so richtig austoben. Bei jedem Wetter gut aufgehoben ist man im Indoor-Spielebereich „Gaudi-Viertel“ mit zahlreichen Spielmöglichkeiten. Aufgrund des vielfältigen und originellen Angebots wurde Tripsdrill schon zum achten Mal mit dem European Star Award als bester Erlebnispark Europas (< 1 Mio. Besucher) ausgezeichnet.
Tierisches Vergnügen im Wildparadies Im Eintritt für den Erlebnispark ist auch das Wildparadies mit über 60 verschiedenen Tierarten enthalten. Bei den Schafen, Ziegen und Mufflons hat sich bereits Nachwuchs eingestellt, der sich mit etwas Glück auch den Besuchern zeigt. Die moderierten Fütterungen bei Wolf, Luchs, Bär & Wildkatze (14.30 Uhr) sowie bei den Fischottern (13.45 Uhr) zeigen die Tiere in Aktion. Die rasanten Flugmanöver der Greifvögel gibt es bei den Flugvorführungen (11.30 & 15.30 Uhr) auf der Falknertribüne zu bestaunen (alle Programmpunkte jeweils täglich, außer freitags). Neu: Der Murmel-Spaß bringt bei allen das Vergnügen so richtig ins Rollen. An verschiedenen Stationen können Klein und Groß bei einer großen Murmelbahn ihr Geschick unter Beweis stellen. Noch mehr Naturerlebnis bieten der Walderlebnispfad und Barfußpfad.
Erholung im Natur-Resort Wer sich nach einem erlebnisreichen Tag erholen möchte, ist im Natur-Resort Tripsdrill genau richtig. Die 48 Baumhäuser sind mit Flachbildfernseher, Kaffeepadmaschine und Minibar sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC perfekt ausgestattet. Die Fußbodenheizung sorgt in kühlen Nächten für behagliche Wärme. Ähnlich gemütlich sind die 20 Schäferwagen, die über Kaffeepadmaschine, Minibar, Waschbecken, TV, Heizung und Ventilator verfügen. Das thematisierte Badehaus ist nur einen Katzensprung entfernt. WLAN ist sowohl in den Baumhäusern als auch in den Schäferwagen kostenfrei verfügbar. Bei den Übernachtungen sind der Besuch im Wildparadies an allen Aufenthaltstagen und ein reichhaltiges Frühstück in der Wildsau-Schenke inklusive. Übrigens: Das Natur-Resort wurde beim Parkscout Publikums Award 2023 als beliebtester Ferienpark Deutschlands ausgezeichnet.
Preise und Öffnungszeiten Der Erlebnispark Tripsdrill hat bis 3. November 2024 täglich geöffnet. Die günstigsten Tarife sind immer online auf www.tripsdrill.de verfügbar. Das Parken ist in Tripsdrill kostenlos – ca. 4.000 Plätze stehen vor Erlebnispark und Wildparadies zur Verfügung.