Die neue spektakuläre Achterbahn im Europa-Park wird mit zahlreichen Rekorden und einer abwechslungsreichen Fahrt begeistern. Die Besucher können sich auf eine Attraktion mit den folgenden Zahlen und Fakten freuen:
Zwischen der Wasserachterbahn Poseidon und der Euro-Mir entsteht mit Voltron Nevera powered by Rimac eine nagelneue actiongeladene Achterbahn!
Die Coaster-Neuheit begeistert mit einem unvergleichlichen Gesamtpaket aus Nervenkitzel, Atmosphäre sowie Technologie und setzt neue Maßstäbe im Achterbahnbau. Voltron Nevera vereint zahlreiche neuartige Elemente: mit sieben Inversionen, vier Launches, 2,2 Sekunden Schwerelosigkeit am Stück und dem Weltrekord mit dem steilsten Launch von 105° bietet die neue Achterbahn ein intensives und unvergleichliches Fahrerlebnis, das weltweit einmalig ist.
Die neue Achterbahn ist der erste Bauabschnitt des 17. europäischen Themenbereichs.
Bereits zur Eröffnung des neuen Coasters in der Sommersaison 2024 thronte über dem Bahnhof ein 28 Meter hoher Turm – er erinnert an das Herzstück der Experimente des im heutigen Kroatien geborenen Erfinders Nikola Tesla. Der Turm katapultiert Sie mithilfe kosmischer Energie auf die actionreiche Fahrt durch Kroatien.
Typ: Stryker-Coaster (Weiterentwicklung des Big Dipper)
Hersteller: MACK Rides
Antrieb: LSM-Launch Antrieb (Antrieb mit ‚linear synchron motor‘)
Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn: Im Oktober zeigt sich der Erlebnispark traditionell von seiner schaurig-schönen Seite – bei den Schaurigen Altweibernächten. Dafür sind Tripsdrill und der Verein MaisMaize e.V. wieder auf der Suche nach Darstellern. Noch bis zum 5. April können sich Interessierte bewerben.
Schaurige Gestalten gesucht – jetzt bewerben! Am Samstag, 13. April 2024, findet das Darsteller-Casting für die diesjährigen Schaurigen Altweibernächte in Tripsdrill statt. Gesucht werden Freiwillige, die sich an den Veranstaltungstagen (Fr. 18./Sa. 19.10.2024 und Fr. 25./Sa. 26.10.2024) in furchterregende Gestalten verwandeln und so den Besuchern das Gruseln lehren. Wer sich also schon immer zum Erschrecker berufen fühlte, kann hier zeigen, welche fürchterlichen Talente in ihm stecken. Voraussetzung für diese schaurige Aufgabe: Man sollte mindestens 18 Jahre alt sein, sich in einer guten körperlichen Verfassung befinden und über ein gewisses Maß an schauspielerischer Leidenschaft und Teamgeist verfügen. Anmeldungen für das Casting am 13. April werden über die Webseite www.maismaze.com/verein/casting/. entgegengenommen. Anmeldeschluss ist der 5. April 2024.
Die Schaurigen Altweibernächte sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Erlebnisparks Tripsdrill – zudem erfreuen sie sich sehr großer Beliebtheit. Seit 2014 ist der Verein MaisMaze jedes Jahr an zwei Wochenenden im Oktober zu Gast und bietet damit die schwäbische Alternative zu Halloween. (Un)erschrockene Besucher treffen in aufwändige thematisierten Grusellabyrinthen auf furchteinflößende Gestalten.
MaisMaze e.V. – was steckt dahinter? Die Schaurigen Altweibernächte werden in enger Zusammenarbeit mit dem Verein MaisMaze e.V. veranstaltet. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss von Gruselbegeisterten, die 2007 mit einem Maislabyrinth in Ditzingen den Grundstein für eine schaurig-schöne Erfolgsgeschichte legten – welche 2014 mit der ersten Durchführung der Schaurigen Altweibernächte eine neue Größenordnung erreichte. Da sich MaisMaze und die Schaurigen Altweibernächte stetig weiterentwickeln, wird regelmäßig Verstärkung gesucht.
Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn: Über 100 originelle Attraktionen gibt es im Erlebnispark Tripsdrill, die Jung und Alt begeistern. Und pünktlich zum Saisonstart kommt mit der Riesenschaukel „Wilde Gautsche“ eine weitere hinzu.
Neu zum Saisonstart, 23. März: Los geht’s mit der Wilden Gautsche
Für alle die schon immer einmal hoch hinaus wollten: Mit der gigantischen Schaukel „Wilde Gautsche“ geht es schwungvoll in luftige Höhen. In unmittelbarer Nähe zu den beiden preisgekrönten Achterbahnen „Volldampf“ und „Hals-über-Kopf“ gelegen, knüpft die Wilde Gautsche mit ihrer Gestaltung als historischer Verlade-Kran aus dem 19. Jahrhundert an die liebevolle Tripsdrill-Thematisierung an. 16 Fahrgäste können gleichzeitig abheben. Die neue Attraktion richtet sich an die ganze Familie, von Jung bis Alt, denn hier dürfen bereits Kinder ab drei Jahren und einer Größe von 0,90 Metern einsteigen.
Der Erlebnispark Tripsdrill bei Stuttgart ist Deutschlands erster Erlebnispark. Was 1929 beschaulich mit der ersten Altweibermühle begann, ist behutsam auf eine Größe von 77 Hektar mit über 100 Attraktionen angewachsen. Rasante Achterbahnen, spritzige Wasserschussfahrten oder spannende Abenteuer für die Kleinsten garantieren Abwechslung und Spaß für alle Generationen.
Preise und Öffnungszeiten
Der Erlebnispark Tripsdrill hat vom 23. März bis 3. November 2024 täglich geöffnet. Die günstigsten Tarife sind immer online auf www.tripsdrill.de verfügbar. Kinder unter 4 Jahren erhalten freien Eintritt. Im Tages-Pass ist auch der Eintritt ins Wildparadies sowie ein Vinarium-Glas als Souvenir enthalten. Das ganze Jahr sparen kann man mit dem Tripsdriller Jahres-Pass, welcher 365 Tage im Jahr (inklusive Wildparadies) gültig ist. Das Parken ist in Tripsdrill kostenlos – ca. 4.000 Plätze stehen vor Erlebnispark und Wildparadies zur Verfügung. Eintrittspreise und tagesaktuelle Öffnungszeiten auf www.tripsdrill.de.
Auch in der Saison 2024 gibt es wieder Hollywood Reifes Entertainment im Movie Park Germany zu entdecken. In dieser Saison dürfen sich die Gäste auf Klassiker wie die Opening Show, Operation Red Carpet, Movie Park Studios on Parade und vieles mehr freuen.
In der App des Movie Park Germany, sind bereits die Showzeiten für den 22.03.2024 zu finden. Hier auf dem Bild haben wir einen Ausschnitt der App für euch.
Kiki´s Saloon in Silverspoon – Western Show
Wie euch bereits aufgefallen sein sollte, gibt es in diesem Jahr eine neue Show auf dem Geländer die Movie Park Studios. Die neue Show, die es in diesem Jahr geben wird, wird im Warsteiner Saloon aufgeführt und wird den Namen: „Kiki´s Saloon in Silverspoon – Western Show“ haben. Ob der Warsteiner Saloon dadurch einen neuen Namen bekommen wird, ist uns derzeit leider nicht bekannt.
Operation Red Carpert – The Stunt Show
Wie bereits angekündigt, wird diese Show am Anfang der Saison 2024 die gleichen Elemente aus 2023 haben. In einem Interview wurde bereits über eine Überarbeitung der Show für 2024 gesprochen und angekündigt. Die Gäste des Movie Park Germany dürfen sich voraussichtlich ab Mai, auf eine Version der beliebten Stunt Show im Movie Park Germany freuen.
Nickelodeon Dance Party
Auch im Nickland wird sich in der Saison 2024 einiges ändern. So wird für Sommer 2024, eine neue überdachte Bühne für die „Nickelodeon Dance Party“ gebaut um diese Wetter unabhängig zu machen. Dies geschieht auf der Fläche, der Ehemaligen Attraktion „Back at the Barnyard Bumpers“ (Autoscooter).
So sieht Danse Macabre aktuell von außen aus. Die Neuheit 2024 ist aber noch lange nicht fertig! Die geplante Eröffnung der spektakulären Neuheit wurde für Herbst 2024 angekündigt!
In Danse Macabre werden die Besucher zur Musik des gleichnamigen Musikstücks tanzen. Auf einer großen Drehscheibe mit einem Durchmesser von 18 Metern, die von sechs kleineren Drehscheiben gekrönt wird, befinden sich sechs Chorbänke, auf denen insgesamt 108 Gäste Platz nehmen können. Die große Drehscheibe hebt sich, kippt und fällt, dreht sich wie eine Münze und senkt sich wieder.
Das spektakuläre Fahrgeschäft von Danse Macabre ist ein weltweit einzigartiges Thrill Ride-Erlebnis mit immersiver Showtechnik.
Auch hinter den Kulissen wird aktuell mit Hochdruck an der neuen Attraktion gearbeitet und eine Menge zum Leben erweckt.
Räder für Achterbahnen bewähren sich täglich in den verschiedensten Freizeitparks auf der ganzen Welt und sorgen dafür, dass wir eine Menge Spaß haben.
Für den Antrieb, die Lastaufnahme, die Seitenführung und als Unterfang bietet das Unternehmen Räder-Vogel ein umfassendes Portfolio qualitativ hochwertiger und leistungsstarker Produkte. Von der transportablen Kleinachterbahn auf Jahrmärkten bis hin zur Hochgeschwindigkeitsstrecke in Freizeitparks – Die Räder sorgen für einen störungsfreien und Sicheren Betrieb.
ENTDECKEN SIE DAS RAD NEU
Quelle: Räder-Vogel
Alle Räder haben eines gemeinsam:
Sie sind rund. Aber darüber hinaus gibt es für jeden Einsatzbereich spezifische Anforderungen an Größe, Material und Belastbarkeit. Seit 1946 entwickelt das Unternehmen Räder-Vogel daher Räder und Rollen, die den stetig wachsenden Ansprüchen des Marktes gerecht werden. Vom kundenspezifischen Einzelstück bis zur standardisierten Großserie. der hoher Anspruch, der Qualität und Innovationskraft haben Sie zu einem der weltweit führenden Hersteller von Rädern, Laufrollen und Bandagen gemacht. Die Räder werden in diversen Fahrgeschäften auf der ganzen Welt als Last-, Unterfang und Führungsräder eingesetzt. Je nach Anforderung und Einsatzbereich passen Sie bestehende Produkte an Ihre Vorstellungen an oder konstruieren neue spezifische Lösungen.
Habt Ihr euch nicht auch schon mal gefragt, woraus ein Achterbahn Rad besteht?
Quelle: Räder-Vogel
Wir haben heute die Möglichkeit, euch ein paar Fakten über Achterbahn Räder näher zu bringen und können euch, sicherlich die ein oder andere fragen zu diesem Thema beantworten.
Ein Achterbahn Rad besteht in der Regel aus VULKODYN® oder PEVOTEC®. Weniger häufig werden Radbelagswarkstoffe wie, VULKOLLAN®, PEVODYN-SOFT®, PAG oder Gummi verwendet. Für die Wahl der Radbelagwerkstoffes kommt es immer au den jeweiligen Einsatzbereich an. Der richtige Radwerkstoff, zeichnet sich durch Spurfreiheit, niedrige Anfahr- und Rollwiderstände, hohe dynamische Belastbarkeit sowie hohen Abriebund Weiterreißwiderstand aus.
Hier haben wir für euch die Radwerkstoffe aufgelistet
VULKODYN® 94° und 97° Shore A ist ein von Räder-Vogel entwickeltes hochelastisches Polyurethan-Elastomer für extrem dynamische Einsatzfälle. Der Werkstoff verfügt über hervorragende Eigenschaften wie z.B. ca. 20% niedrigeren Rollwiderstand, höhere Tragkraft bei gleicher Geschwindigkeit, besten Fahrkomfort durch gute Dämpfung, geringere Gefahr der Abplattung bei Stillstand sowie Hydrolysebeständigkeit. Daher eignet sich VULKODYN® besonders für den Einsatz bei hohen Geschwindigkeiten.
PEVOTEC® 60° Shore D ist ein von Räder-Vogel neu entwickeltes hochwertiges PolyurethanElastomer für extrem dynamische Einsatzfälle. Der Werkstoff verfügt über hervorragende Eigenschaften wie niedrigster Anfahr- und Rollwiderstand, höchste dynamische Belastbarkeit, geringste Gefahr der Abplattung bei Stillstand sowie Hydrolysebeständigkeit. Gegenüber Polyamiden weist PEVOTEC® eine deutlich höhere Geräusch- und Vibrationsdämpfung auf. Daher eignet sich PEVOTEC® besonders für Grenzbereiche, in denen die besten Eigenschaften von Polyamiden und Polyurethanen gefragt sind.
PEVOTEC® 97° Shore A ist ein von Räder-Vogel entwickeltes hochelastisches PolyurethanElastomer für extrem dynamische Einsatzfälle. Der Werkstoff verfügt über hervorragende Eigenschaften wie z.B. ca. 20% niedrigeren Rollwiderstand, höhere Tragkraft bei gleicher Geschwindigkeit, guten Fahrkomfort, geringere Gefahr der Abplattung bei Stillstand sowie Hydrolysebeständigkeit. Daher eignet sich PEVOTEC® besonders für den Einsatz bei hohen Geschwindigkeiten. Darüber hinaus ist dieses Material auch in individuellen Farben erhältlich.
PEVOSOFT® 75° Shore A ist ein hochwertiges Polyurethan-Elastomer, das gute dynamische Belastbarkeit, hohe Elastizität, guten mechanischen Verschleißwiderstand undgutes Druckverformungsverhalten bietet. Darüber hinaus ist PEVOSOFT® um ein Vielfaches belastbarer als Gummi. Es eignet sich für alle Anwendungsbereiche, in denen bessere Geräusch- und Vibrationsdämpfung, bodenschonender Einsatz, hoher Fahrkomfort oder schonender Transport empfindlicher Güter gefordert sind.
VULKOLLAN®* 93° und 95° Shore A/ hydrolysestabilisiert ist ein hochelastisches, vernetztes Polyurethan-Elastomer auf der Basis von DESMODUR®* mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Dazu gehören hohe dynamische Belastbarkeit, hoher Abrieb- und Weiterreißwiderstand, höchstes Elastizitätsmodul aller Elastomere, hoher mechanischer Verschleißwiderstand sowie hohe Stoßelastizität und ein niedriger Druckverformungsrest. Für Anwendungen in tropischer Umgebung empfehlen wir VULKOLLAN® hydrolysestabilisiert.
* VULKOLLAN® ist eine eingetragene Marke der Covestro Gruppe. * DESMODUR® ist eine eingetragene Marke der Covestro Gruppe.
Gummi ist gegenüber Polyamiden und Polyurethanen zeichnet sich Gummi durch einen höheren Rollwiderstand aus und ist besonders bodenschonend. Aufgrund unterschiedlicher Qualitäten und Radkörpermaterialien lassen sich Gummi-Räder für vielfältige Einsätze im innerbetrieblichen Transport verwenden. Bei uns erhalten Sie Räder aus Vollgummi und ELASTICVollgummi, thermoplastische Gummiräder und Räder mit SUPER-ELASTIC-Bereifung und Luftbereifung.
PAG Gusspolyamid (PAG) besitzt im Wesentlichen die gleichen hervorragenden physikalischen Eigenschaften wie PEVOLON® und zeichnet sich durch eine extrem hohe Tragfähigkeit, gute chemische Beständigkeit, hohe Elastizität, gute Abriebfestigkeit, leichte Verarbeitbarkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und hohe Lebensdauer aus.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Radbelägen aus thermoplastischen Polyurethanen, Polyamid oder Gummi. Diese sind besonders für Anwendungen mit mittleren Geschwindigkeiten konzipiert und finden somit eine breite Anwendung in der Fahrgeschäftetechnik für Attraktionen wie, Wasserbahnen, Geisterbahnen oder interaktive Fahrgeschäfte. Natürlich gibt es dort, viele weitere Anwendungsbereiche.
Shore-A wird angegeben bei Weich-Elastomeren, nach Messung mit einer Nadel mit abgestumpfter Spitze. Die Stirnfläche des Kegelstumpfs hat einen Durchmesser von 0,79 Millimetern, der Öffnungswinkel beträgt 35°. Auflagegewicht: 1 kg, Haltezeit: 15 s.
Shore-D wird angegeben bei Zäh-Elastomeren nach Messung mit einer Nadel, die mit einem 30°-Winkel zuläuft und eine kugelförmige Spitze mit einem Durchmesser von 0,2 Millimetern hat. Auflagegewicht: 5 kg, Haltezeit: 15 s
Zu finden sind auch Messungen nach Shore-B und Shore-C, sie kommen jedoch nur selten zur Anwendung. Diese Prüfverfahren kombinieren jeweils den Kegelstumpf des Prüfverfahrens Shore-A und Shore-D mit der jeweils anderen Prüfkraft.
Hier findest du die Broschüre, der Fahrgeschäfte Technik der Firma Räder-Vogel.
Wo können wir Räder, der Firma Räder-Vogel finden?
Viele Achterbahn Hersteller so wie Freizeitparks nutzen die Räder der Firma Räder-Vogel. Sicherlich seit ihr dem ein oder anderem Rad, bereits begegnet, ohne es zu wissen.
Efteling wollte am Samstag, den 24. April seine Tore für einen offizielles Fieldlab-Pilot Projekt öffnen. Rund 8.000 ausgewählte Besucher sollten den Freizeitpark besuchen.
Für den Fieldlab-Test stehen keine Tickets zum Verkauf. Dauerkarteninhaber und Gäste des Efteling wurden für diesen Tag eingeladen. Sie können in Kürze ihr Interesse bekunden, indem sie sich registrieren und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustimmen. Der Zugang zum Pilotprojekt wird unter anderem nur auf der Grundlage eines negativen Coronatests gewährt, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Fons Jurgens der Director des Freizeitparks Sagt: „Für uns ist es mehr als selbstverständlich, dass wir unsere loyalsten Besucher einladen. Sie sind uns treu geblieben, während wir monatelang geschlossen waren. Leider können wir sie nicht alle am 24. April empfangen, aber es wird hoffentlich nicht lange dauern, bis die Tore des Efteling wieder für alle geöffnet sind. Wir gehen davon aus, dass diese Forschung auch dazu beitragen wird
Aufgrund der Corona-Maßnahmen können Veranstaltungen in sehr begrenztem Umfang organisiert werden. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den Veranstaltungssektor. Aus diesem Grund wurde Fieldlab Events vom Veranstaltungssektor in Zusammenarbeit mit der Niederländischen Regierung eingerichtet.
Das Ziel von Fieldlab Events ist es, validierte Bausteine als Beweis für den sicheren und zuverlässigen Ansatz in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Regierungen, Wissenschaft, Interessengruppen und der Öffentlichkeit zu entwickeln. Um Vertrauen in die nationale Regierung zu schaffen, um die Bewertungsrahmen zu verfeinern und die Corona-Roadmap anpassen zu können. Das Fieldlab Events-Programm zielt darauf ab, verschiedene Events (geschäftlich und öffentlich) und Situationen (drinnen und draußen, statisch oder dynamisch usw.) zu unterscheiden und die Rückkehr zum vollen Betrieb für Events zu beschleunigen.
Der Movie Park Germany wird in diesem Jahr 25. Jahre alt. Zu diesem besonderem Jubiläum, darf eine große Überraschung nicht fehlen. Der Park wird in zusammenarbeit mit Intamin, Damstra Techniek BV , P&P Projects, IMAscore und IMAmotion, Leisure Expert Group und natürlich vielen weiteren Unternehmen dieses Großartige Projekt umsetzen.
Baustellen Update Oktober 2020
Die ersten Vorbereitungen für die große Neuheit sind bereits getroffen worden. Die Ehemalige „ICE AGE Adventure“ Halle wurde bereits komplett entkernt und ein neuer Stabiler Boden für die Attraktion wurde geschaffen. Zusätzlich wurden bereits die benötigten ersten Bauelemente der Achterbahn mit einbetoniert. Hier auf dem Foto ist die Halterung der „360-Grad-Drehplattform“ zusehen.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Baustellen Update November 2020
Die ersten Mauern für die Neuheit wurden bereits errichtet. Damit die Besucher auch die Station erreichen können, sind bereits ersten Treppen Installiert worden. Auch die ersten Schienen haben die Baustelle im Movie Park Germany erreicht und wurden bereits Eingebaut. Nach und nach werden die Schienen der Studio Tour angeliefert und auf dem Parkplatz des Parks zwischengelagert.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Baustellen Update Dezember 2020
Mit Warpspeed wird an der Neuheit für 2021 gearbeitet. Der Baufortschritt der Movie Park Studios ist anders nicht mehr zu beschreiben. Wusstest du eigentlich, dass zeitgleich Stahlbau- und Innenausbau (zum Trennen der Einzelszenen), der Aufbau des Tracks über mehrere Ebenen und die Integration der Thematisierung erfolgen müssen? Der Aufbau der neuen Achterbahn gestaltet sich dadurch wie ein riesen Puzzle an denen viele verschiedene Personen gleichzeitig arbeiten.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Die ersten Kulissen erwecken die Movie Park Studio Tour zum leben. Das erste Studio Set wurden bereits errichtet. Man erkennt, dass es sich um eine Feuerwehrwache handelt, die gewisse Ähnlichkeiten aufweist, wie die im Film „Ghostbusters“. Doch aktuell kann man nicht sagen, welches Studio Set dort darstellen wird.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Baustellen Update Januar 2021
Auch 2021 wird weiter an der Studio Tour gearbeitet. Immer mehr Details sind in den Studio Sets zu finden. Es scheint, als wäre es in den letzten Tagen stürmisch in der Halle, der Movie Park Studio Tour gewesen zu sein. Plötzlich hängen einige Mysteriöse Gegenstände von der Decke. Was für ein Studio Set dort dargestellt wird, kann man sich sicherlich ausmalen.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Damit wir schon bald in die Welt der weltberühmten Hollywood-Studios entführt werden dürfen, werden in einer Materialschlacht 10 Meter hohe Trennwände gezogen, die Einzelszenen separiert und unzählige Quadratmeter Wandfläche für die finale Thematisierung vorbereitet. Die Thematisierungs-Experten von P&P Projects sind schon fleißig und verwandeln das undurchsichtige Labyrinth aus Stützen, Säulen, Plattformen und Wänden in die legendären Movie Park Studios.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Am 26.01.2021 war es endlich so weit und ein Meilenstein wurde auf der Baustelle erreicht. Der Track der Movie Park Studio Tour ist vollständig.
Quelle: Movie Park Germany / Facrebook
Baustellen Update Februar 2021
Der Movie Park Germany schickt uns winterliche Grüße von der Baustelle der Movie Park Studio Tour.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Wie an einem richtigen Filmset, sind nun auch in Hollywood in Germany die Szenenbildner am Werk. Die verschiedenen Sets, die Ihr bei der Movie Park Studio Tour erleben werdet, sind bereits alle durch Kulissenwände voneinander abgegrenzt. Einzelne Requisiten warten schon auf ihren Einsatz und ein „ganz Großer“ der Hollywood-Filmgeschichte hat auch schon seinen Platz bezogen!
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Baustellen Update März 2021
Insgesamt wurde an drei spannenden und vollgepackten Tagen der Soundtrack zum neuem Multi Dimension Coaster aufgenommen. Die Orchester- und Choraufnahmen mit dem Budapester Filmorchester stehen mal wieder unter der Leitung der langjährigen Partner von IMAscore, die den Klang der #movieparkstudios komponiert und die Noten für die Neuheit auf Papier gebracht haben.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Die neuen Züge der Studio Tour wurden erfolgreich am 5.03.2021 angeliefert und auf die Strecke gepackt. Die Züge bestehen je aus zwei Gondeln mit jeweils 6 Sitzplätzen. Es wird insgesamt Drei Züge geben, die durch die Hallen der Studio Tour fahren. Zusätzlich verfügen die Züge über ein „Onboard“ Soundsystem was uns mit dem passenden Klängen versorgen wird.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Die Arbeiten an der Movie Park Studio Tour geht stetig weiter, mehr und mehr actionreiche Szenen nehmen für uns Form & Farbe an. Auch der Eingangsbereich zu der Tour nimmt so langsam gestallt an aber seht selbst.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Auch Elemente alter Attraktionen, wie zum Beispiel aus dem ehemaligen „Gremlins Invasion“ Ride, der Achterbahn „Cop Car Chase“ und den Movie Magic Studios werden in die neue Studio-Tour-Achterbahn integriert und in Szene gesetzt. Für den neuen Coaster wurden auch die Blueprints der ehemaligen Studios auf dem Movie-Park-Gelände, in denen schon Filme gedreht wurden, und altes Footage von vielen Parkhighlights gesammelt und zusammengetragen.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Baustellen Update April 2021
Eine große Lieferung ist am Movie Park Germany eingetroffen. Der Haupteingang der Movie Park Studios, ist in seinen Einzelteilen angeliefert worden. Was für uns wie ein riesen Puzzle aussieht, ist für die Mitarbeiter wie ein Kinderspiel. Wir dürfen gespannt sein, wie der Eingangsbereich der Movie Park Studios demnächst aussehen wird.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
CONSTRUCTION UPDATE MPG STUDIOS BACKLOT
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Aktuell hat auch die Art Department im „Studio C“ alle Hände voll zu tun, um zahlreiche goldene Art déco Elemente auf Hochglanz zu polieren. Auch das Set-Dressing hat bereits begonnen, an jeder Ecke warten tagtägliche viele neue Details darauf, bald von Euch entdeckt zu werden. Und für das große Finale des imposanten Eingangsportals, stehen schon jetzt die Stuckateure in den Startlöchern. Wie für einen richtigen Hollywood Blockbuster üblich, dürfen wir lediglich ein paar kleine „Trailer“ der Post-Production zeigen, bevor die Produktion für Euch mit zahlreichen Überraschungen Premiere feiert, aber seht selbst…
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Baustellen Update Mai2021
Auch im Mai hat der Movie Park Germany ein paar exklusive Einblicke für Euch vorbereitet. In den Studiohallen geht es jeden Tag mit großen Schritten voran und die Set Designer lassen die einzelnen Szenen langsam, aber sicher zum Leben erwachen. Bis wir Euch aber auf die Tour durch unsere Studios mitnehmen können, steht noch einiges an, was eben zu einer echten Hollywood-Produktion dazugehört. Das Licht- und Sound-Department sind auch schon bereit und warten nur auf Ihren Einsatz.
Quelle: Movie Park Germany / Facebook
Oft sind es kleine, aber feine Details, die eine Szene erst richtig zum Leben erwecken! Dabei spielen „Props“ (von engl.: properties) oder im Deutschen „Requisiten“ eine große Rolle. Zu Requisiten zählen die verschiedensten Gegenstände oder sogar Tiere, die der Dekoration eines Sets dienen. Sie machen die Szene erst authentisch. Oder wie fändet Ihr einen Schreibtisch ohne Stifte oder Büroutensilien? Beim Film haben Requisiteure die Aufgabe, alle notwendigen Gegenstände für eine Szene zu beschaffen. In der Szene arrangiert werden die Requisiten dann von den Set-Dekorateuren. Wie wichtig Requisiten sind, merkt man leider oft erst, wenn etwas schiefgelaufen ist. Kennt Ihr beispielsweise die berühmte Zigarette, die innerhalb einer Szene mal länger und mal kürzer ist, oder das Glas, das mal voller und mal leerer ist?
Welche Requisiten könnt Ihr auf den Bildern schon erkennen? Kommen Euch vielleicht ein paar Dinge bekannt vor?